24.03.2023
KITcast
Der Podcast zur Ausstellungmit Cora Faßbender, Anja Friedl und Simon Ertel
KIT – Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf
Di–So 11–18 Uhr
Feiertage 11–18 Uhr
24.03.2023
Der Podcast zur Ausstellungmit Cora Faßbender, Anja Friedl und Simon Ertel
24.03.2023
08.10.2022–22.01.2023
24.03.2023
24.03.2023
25.06.–18.09.2022
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
04.03.2022-12.06.2022
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
24.03.2023
26.11.2021–13.02.2022
24.03.2023
24.03.2023
28.8.-14.11.2021
24.03.2023
Die drei Künstler*innen Yoana Tuzharova, Valentino Magnolo und Ilsuk Lee sprechen in der neuen KITcast-Folge über ihre Kunst und berichten, wie sie die im KIT ausgestellten Werken entwickelt haben. Das Finden von Wahrheit und dem Weg dorthin ist ebenso Thema wie die eigene Verortung der Künstler*innen im digitalen Zeitalter. Inwiefern wir mit unseren Spuren auf […]
24.03.2023
Im Interview der neuen KITcast-Folge geben die Künstlerinnen Sujin Bae und Irina Martyshkova spannende Einblicke in ihre künstlerischen Vorgehensweisen und berichten, wie es zum ungewöhnlichen Titel der Ausstellung „desto weiß ich doom zu sein“ gekommen ist. Die Künstlerinnen sprechen außerdem über die fließenden Übergänge der Gattungen Fotografie, Malerei und Performance und über die Suche nach […]
24.03.2023
01.05.-15.08.2021
24.03.2023
Die sechste und somit letzte Folge des KITCast zur Ausstellung „Über alles vernünftige Maß hinaus“ widmet sich dem Film „Die sehen ja nur, die wissen ja nichts“. In ihm begleitet Silke Schönfeld die zum Drehzeitpunkt 16 Jahre alte Aleyna Asya Akgün, die sich in Dortmund ihrer Leidenschaft, dem Thai-Boxen, widmet. Rituale und Gemeinschaft im Boxsport, […]
24.03.2023
Wie Patriotismus interpretiert werden kann, darüber sprechen Anja und Cora in der neuen Folge des KITcast.Sie erklären, wie sich Silke Schönfeld mit Hilfe von Farben, Schrift und Schnitten kritisch zum „heimatliebenden“ Verein Ein Prozent e.V. positioniert und diskutieren die Frage, welche Haltung die Zuschauer*innen zum Film-Gesehenen entwickeln könnten.
24.03.2023
In der neuen KITcast-Folge geht es um unterschiedliche Maibräuche und wie diese an in verschiedenen Orten gefeiert werden.Rituale, die ein ganzes Dorf beschäftigen und häufig mit Geschlechterklischees einhergehen sind zentrale Aspekte in Silke Schönfelds Film „Mainacht“. Inwiefern etwa patriarchale Strukturen, zeitgemäß oder nicht, Anlass sind, um in Gemeinschaft zusammenzukommen, ist außerdem Thema im Gespräch.